holz.jpgholz.jpg

In diesem Kurs lernen die Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr des Tischlerhandwerks, wie sie auftragsbezogen einfache Produkte aus Holz planen und fertigen. Der Kurs umfasst verschiedene Themenbereiche, die sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse vermitteln.

Inhalte:
Schadensanalyse
Gestaltungsmerkmale von Bau- und Möbelstilen
Pflege- und Wartungsanleitungen
Konservierungstechniken
Instandhaltungstechniken

Die Schülerinnen und Schüler erfassen einen Kundenauftrag, gestalten, planen, fertigen und montieren Baukörper abschließende Bauelemente. Sie entwickeln mit dem Kunden das Anforderungsprofil für Fenster und Außentüren. Auf dieser Grundlage bestimmen sie die Konstruktion, Formgebung, Materialien und Oberflächengüte. Sie erstellen Unterlagen für die betriebliche Fertigung sowie den Einbau auf der Baustelle. Die Schülerinnen und Schüler fertigen Bauelemente mit speziellen Maschinen und Werkzeugen. Sie demontieren die zu ersetzenden Elemente bauwerkschonend. Bei der Arbeit auf der Baustelle beachten sie die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz. Sie stellen die Bauanschlüsse nach den bauphysikalischen Erfordernissen her. Anfallende Reststoffe werden dem Werkstoffkreislauf zugeführt. Die Schülerinnen und Schüler beraten den Kunden über Bedienungs-, Wartungs- sowie Pflegemaßnahmen und nehmen mögliche Reklamationen entgegen.

Die Schülerinnen und Schüler planen, fertigen und montieren auf der Grundlage eines ?Kundenauftrages Innentüren und Treppen. 

Sie überprüfen die baulichen Gegebenheiten, beraten den Kunden und gestalten die ?Erzeugnisse. 

Die Schülerinnen und Schüler planen die Fertigung sowie Montage der Bauelemente und ?berücksichtigen hierbei die sicherheitstechnischen Erfordernisse.

Sie setzen ihre Planung um, stimmen sich mit anderen Gewerken ab und sichern die ?Erzeugnisse.

Sie informieren den Kunden über das Serviceangebot des Betriebes.

Phyta Kurs zur Unterrichtsbegleitung und eigenständigen Erarbeitung.